Informationen zur Teilnahme & Schutzkonzept

Aktuelles Schutzkonzept 20. Nationalpark Bike-Marathon
In Zusammenarbeit mit dem Kanton Graubünden haben wir für unser Jubiläum ein Schutzkonzept erarbeitet. Dies ist, laut Beschluss des Bundesrates vom 23.6.2021, für Grossveranstaltungen notwendig. Als Grossveranstaltungen gelten Anlässe welche die Teilnehmerzahl von 1000 Teilnehmenden übersteigen.
Hier findest du das aktuelle Schutzkonzept (6.8.2021)
Grazcha fich, dass du dich zum Schutz Aller daran hältst!
Informationen zur Teilnahme Nationalpark Bike-Marathon
Generelle Voraussetzung für eine Teilnahme beim 20. Nationalpark Bike-Marathon ist die Einhaltung der "3G-Regel": geimpft, genesen oder getestet!
Für Veranstaltungen über 1000 Personen ist laut dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) eine Austragung nur unter Berücksichtigung eines Zertifikates möglich. Die Zertifikatspflicht gilt für alle Teilnehmenden ab 16 Jahren. Es gibt keine Maskenpflicht im Aussenbereich, wo der Abstand eingehalten werden kann.
Testmöglichkeiten in Scuol werden durch das Ospidal Scuol ermöglicht. Eine Voranmeldung ist nicht nötig, dabei kann es zu kurzen Wartezeiten kommen. Ein kostenloser Antigentest ist an folgenden Terminen möglich:
- Donnerstag, 26.8. von 16.00 - 18.00 Uhr
- Freitag, 27.8. von 08.00 - 20.00 Uhr
Für die Teilnahme am Kids Race am Freitag, 27.8., ist kein Covid-Zertikat nötig, da es ein Anlass unter 1000 Personen ist.
Was ist für die Teilnahme zu berücksichtigen?
Hier ein Auszug aus dem aktuellen Schutzkonzept - Änderungen vorbehalten!
- Keine Maskenpflicht im Aussenbereich
- Maskenpflicht in sämtlichen Innenräumen (z. B.: Startnummernausgabe, Rennbüro, Shuttle-Transporte, ...).
- Vor sämtlichen Startnummernausgaben findet die Kontrolle der "3G-Richtlinien" statt. Ist diese korrekt, erhält jeder Startende ein Armband (Vorsicht: dieses muss bis am Ende des Renntages getragen werden).
- Ohne Armband wird keine Startnummer ausgeteilt!
- Einlass an die Starts ist nur mit der Startnummer und dem Armband möglich
- Wo sind unsere "3G-Bereiche"?
- Start- und Zielbereich Scuol (Strecke Vallader 141 km, Zielankunft sämtlicher Strecken)
- Startnummernausgabe Scuol (für alle Streckenabschnitte möglich)
- Stargelände Fuldera (Strecke "Jauer" 107 km)
- Startgelände Livingo (Strecke "Livignasco" 70 km)
- Stargelände S-chanf (Strecke "Puter" 47 km)
- Stargelände Zernez (Strecke "Zernezer" 33 km)
- An den Verpflegungsposten werden die Bidons nur aufgefüllt, wenn die Bidondeckel vorweg abgeschraubt wurden.
Übergeordnete Grundsätze
Alle Anwesende (MTB Fahrende, Helfer, Medien, Sponsoren, Partner, Gäste) verpflichten sich im Interesse des Mountainbike Sport und gegenüber der gesamten Bevölkerung, sich solidarisch und mit hoher Selbstverantwortung an das Schutzkonzept zu halten und die Massnahmen konsequent umzusetzen.
Nur wer geimpft, genesen oder negativ getestet (Kontrolle COVID-Zertifikat) und vollständig gesund ist, keine Covid-19- oder andere Krankheitssymptome hat oder in Kontakt mit erkrankten Personen war, darf an der Veranstaltung teilnehmen.
Besonders gefährdete Personen müssen die spezifischen Vorgaben des BAG beachten.
Während des Anlasses sind in allen Bereichen die geltenden Distanz- und Hygiene-Regeln des BAG einzuhalten.
Bei Nutzung öffentlicher Transportanlagen gilt die Maskenpflicht.
Jede Person steht in der Eigenverantwortung, in öffentlich zugänglichen Aussenbereichen von Einrichtungen, die mit der Organisation des Nationalpark Bike-Marathon in Verbindung stehen, selbst zu entscheiden, ob die eigene Schutzmaske getragen wird.
Wie lange ist das Covid-Zertifikat in der Schweiz gültig?
Für geimpfte Personen
- 365 Tage ab Verabreichung der letzten Impfdosis
Für genesene Personen
- Die Gültigkeit beginnt ab dem 11. Tag nach dem positiven Testresultat und dauert ab dem Testresultat 180 Tage
Für negativ getestete Personen
- PCR-Test: 72 Stunden ab Zeitpunkt der Probeentnahme
- Antigen-Schnelltest: 48 Stunden ab Zeitpunkt der Probeentnahme
Quelle: BAG.admin.ch/covid-zertifikat